Der September ist nun zu Ende. Meteorologisch war er wohl einer der trockensten seit der Wetteraufzeichnung. Für die Turniertanzpaare der TSA „Grün-Gold“ gab es, was die Erfolge betrifft, aber keine Dürre. Nach der Urlaubszeit ging es direkt mit der Landesmeisterschaft in den Standardtänzen los. Wie bereits bei der Meisterschaft in den Lateintänzen, wurden die Landesmeister von Berlin und Brandenburg nun auch hier in gemeinsamen Turnieren ermittelt. In Abhängigkeit von der Alters- und Leistungsklasse wurde jeweils an einem anderen Wochenende getanzt. Die ersten Paare hatte ihre Landesmeisterschaft bereit am Anfang des Jahres. Im September nahmen 3 Tanzpaare der TSA an den Turnieren teil. Die Splittung der Veranstaltung war sowohl für die Fans, als auch für die Teilnehmer sicherlich schade, da jedes Paar an einem anderen Tag und an einem anderen Ort startete. Das gegenseitige Anfeuern und Unterstützen war somit leider nicht so einfach möglich.
Als erstes Paar zog es Aaron und Helen nach Berlin. Ihre Landesmeisterschaft in der Junioren I C wurde vom VfL Tegel am 10. September ausgetragen. Insgesamt wurden die Brandenburger und Berliner Meister in 11 Startklassen ermittelt. Nur eine Woche nach Ende der Schulferien und damit nach langer Trainingspause, zeigten die Beiden unter den Augen ihrer Trainer eine sehr gute Turnierleistung. Nach einer Sichtungs- und einer Finalrunde konnten sie sich Vizelandesmeister im Land Brandenburg nennen. Mit einem klaren 2. Platz im gesamten Turnier holten sich die beiden auch ihre erste Platzierung auf dem noch langen Weg in die B‑Klasse. Doch solche Erfolge ermutigen, auch weiterhin im Training Vollgas zu geben, denn die nächsten Turniere stehen schon auf dem Plan.
Am 11.09. ging es dann nach Frankfurt an der Oder. Gastgeber der gemeinsamen Landesmeisterschaftsturniere war der 1. TSC Frankfurt. Unser Paar Karsten und Christiane vertrat die TSA gleich bei zwei Turnieren in der Messehalle. In der jüngeren Startklasse Senioren I C konnten die Beiden zeigen, dass sich das intensive Training ausgezahlt hat. Mit einem 3. Platz im gesamten Turnier ging der Vizelandesmeistertitel nach Eberswalde, da der Turniersieger aus Berlin kam. Im Slow-Fox und Quickstepp sahen die Wertungsrichtung Karsten und Christiane sogar auf dem 2. Platz. Dies sollte es den Beiden Mut für das kommende Heimturnier im November geben.
Zwei Wochen später gab es dann die letzte Runde der Brandenburger Landesmeisterschaft. Am 24.09. reisten Hans-Jürgen und Susanne in den Süden Brandenburgs. Der TSC „Sängerstadt“ Finsterwalde richtete ihr Turnier in offener Form aus. Somit konnten auch nicht-brandenburger Paare in der Klasse der Senioren III S starten. Am Ende konnten die Beiden ihren Landesmeistertitel aus dem Vorjahr souverän verteidigen und teilten sich das Treppchen mit zwei weiteren Brandenburger Paaren.
Wer wissen möchte, wer bei den weiteren Turnieren erfolgreich gewesen ist oder unsere Paare auf dem Treppchen bewundern möchte, findet hier weitere Information und Bilder.
Ortwin und Katrin hatten im September andere Turniere auf ihrem Kalender. Da nach dem sehr erfolgreichen Ausflug nach Heiligenhafen nur noch 3 Pünktchen für den Aufstieg in die A‑Klasse fehlten, zog es die beidem am 17.09. nach Berlin. Der Turniertanzkreis am Bürgerpark lud auch in diesem Jahr zum Panke-Pokal ein. Am Ende machten Ortwin und Katrin den „Sack“ zu, holten sich die fehlenden Aufstiegspunkt und verabschiedeten sich mit einem 2. Platz aus der B‑Klasse. Aber wer ab jetzt „A“ sagt muss auch mal wieder „B“ sagen. Und so wird auch schon wieder fleißig gearbeitet und ein Trainingswochenende als Teil der Vorbereitung auf die neue Startklasse durchgezogen.
Wir möchten unseren Paaren auf diesem Wege für die Vertretung der TSA „Grün-Gold“ bei den Turnieren danken und wünschen euch weithin viel Spaß am Tanzen und auch in Zukunft viele sportliche Erfolge.