Allgemein
Wahrscheinlich dürfte das Equality-Tanz-Duo Jasmin Danhof und Julia Burgemann in der bunten Tanzszene kein unbekanntes mehr sein. Wenn die Beiden mit ihren gelben Trainingsjacken, durch welche sie stolz ihre Zugehörigkeit zur TSA Grün-Gold des SV Motor Eberswalde e.V. präsentieren, den Raum betreten, sind sie längst keine Unbekannten mehr. Am vergangenen Wochenende zog es das gleichgeschlechtliche Tanzpaar zu den 18. Offenen Meisterschaften im Equalitytanzsport zum pinkballroom in den Columbiadamm nach Berlin. Schon beim Blick auf die anderen Paare stieg die Aufregung und Jasmin und Julia hatten das Gefühl, dass diese offene deutsche Meisterschaft doch eine Nummer größer war als alle bisher getanzten Turniere. Wer nun verwirrt ist, was „offene“ deutsche Meisterschaft bedeutet, dem sei erklärt, dass auch Paare aus anderen Ländern die Möglichkeit haben, hier an den Start zu gehen und es dann eine Gesamtturnierwertung und einer Wertung bezogen auf die teilnehmenden deutschen Paare gibt. Tatsächlich reisten unter anderem Tänzer:innen aus Dänemark, Ungarn, Polen und der Schweiz zu diesem Event nach Berlin. Patrick Misgaiski, der Trainer des übrigens einzigen Brandenburger Equality-Damen-Paares, nahm Jasmin und Julia am Flächenrand etwas die Aufregung und spendete ihnen den nötigen Schuss Selbstvertrauen, auf der Fläche ihr Bestes zu zeigen. Und das haben die beiden mit Bravour gemeistert! Bei den Frauen C 16+ im Latein wurden Jasmin und Julia Deutsche Meisterinnen und belegten in der B‑Klasse als mittanzendes Siegerpaar den 4. Platz. Am Folgetag ging es dann mit Standard weiter. Hier erreichten die beiden den 3. Platz in der deutschen Wertung und den 4. Platz im Gesamtturnier. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es dann noch die Auswertung in der Kombination. Die beiden erreichten hier in der Gesamtwertung von 44 Paaren einen 6. Platz. Wir sind soooo stolz auf euch und hoffen, dass ihr weiterhin Teil unsere Tanzwelt bleibt, einer Welt, in der es keine Grenzen gibt!
… und das galt auch für unser Tanzsportzentrum. Wer in den letzten Wochen zum Training kam, hat sich vielleicht gewundert, welche Bewandtnis wohl diese Küchenmöbel im Treppenaufgang haben. Der eine oder andere hat vielleicht auch nachgefragt und genau: Die neue Küche war für uns bestimmt! Volker Regenberg und Hans Jürgen Klatt haben zwei Tage an diesem sonnigen verlängerten Wochenende damit verbracht, das gute Stück passgenau aufzubauen. Und schon beim Anblick des schicken und funktionalen Zwischenstandes könnte man neidisch werden auf diejenigen Helfer, welche die Aufgabe des Küchendienstes bei unseren Veranstaltungen haben werden. Wer das fertige Ergebnis bewundern möchte, wagt einfach, bei einem der nächsten Trainings, einen kurzen Abstecher in die umgestaltete Küche. Danke an die fleißigen Handwerker!
Nachdem unser Seniorentrio es erfolgstechnisch am letzten Wochenende richtig krachen ließ, waren am 22 April 2023 Dorian und Feline zu einer Wettkampfserie nach Neuruppin unterwegs. Gut vorbereitet und voller Vorfreude ahnten beide nicht, dass dieser Tag für sie ein Tanzmarathon werden würde. Den Fontanepokal wollte das Nachwuchspaar nutzen, um an einem Tag auf 4 Turnieren Punkte und Platzierungen für den Aufstieg zu sammeln. Dorian und Feline wussten, dass sie dafür in Topform sein mussten und ihre Kondition auf die Probe gestellt wird. Im ersten Turnier der Junioren II D Standard starteten sie noch etwas verhalten, landeten aber schließlich auf dem 3. Platz. Doch das war erst der Anfang! Mit ihrem Potenzial im Hinterkopf, gingen die beiden hochmotiviert in die nächsten Runden. In der Jugend D Standardklasse konnten sie die Wertungsrichter mit ihrer Leistung überzeugen und tanzten sich auf den 1. Platz. Auch auf den nachfolgenden Lateinturnieren in der Junioren II D- und Jugend D- Klasse zeigten sie ihr Können und sicherten sich jeweils den 1. Platz. Als Sieger der Turniere durften Sie in der nächsthöheren Leistungsklasse mittanzen und hatten somit die Möglichkeit, weitere Aufstiegspunkte zu sammeln. Am Tagesende hatten beide sagenhafte 7 Turniere bestritten. Ausgepowert und überglücklich über einen 3. und drei 1. Plätze ging es zurück nach Hause. Ein Blick in Ihr Startbuch am nächsten Tag erhöhte noch einmal ihre Freude. Mit ihrer Leistung am Vortag sind Dorian und Feline im Bereich Standard aufgestiegen in die Leistungsklasse C.
Herzlichen Glückwunsch!
Erst vor wenigen Tagen berichtete die Redaktion von sehr erfolgreichen Freitags- und Samstagsstarts einiger Turnierpaare in Masserberg, alles in der Annahme, dass es besser nicht kommen kann. Falsch gedacht! Der Sonntag in Masserberg setzte dem Ganzen die Krone auf! Den Anfang machten Karsten und Christiane. Sie belegten einen hervorragenden 1. Platz und schafften damit den Aufstieg in die Masters II- A‑Klasse. Wenn man bedenkt, dass das Paar, welches ursprünglich rein im Breitensport aktiv war, dem Turnierstart skeptisch gegenüberstand, sind wir umso stolzer! Sie selbst waren überglücklich. Als Bonus sind sie gleich in der II-A-Klasse 3. geworden. Mit großer Freude ging der nächste erste Platz souverän an Hans-Jürgen und Susanne in der Masters IV-S-Klasse. So, nun war der Leistungsdruck von Volker und Kirstin unfassbar groß. Können sie bei den tollen Ergebnissen mithalten? Und tatsächlich belegten sie den 1. Platz und sind in die Masters III-S-Klasse aufgestiegen. Der Jubel war riesengroß und der Rotkäppchen-Sekt floss in Strömen. Das war eines, wenn nicht D A S erfolgreichste Turnier der Vereinsgeschichte. Da hat sich das unermüdliche Training, das Schwitzen und das Aufgeregtsein gelohnt. Auf ein Neues in den neuen Startklassen!!!