Achtung, die Ergebnisse von unserem Jugendturnier sind jetzt online. Sie sind wie immer hier einzusehen.
Danke noch mal an alle Paare die den Weg zu uns gefunden haben. Trotz der geringen Starterfelder, war es wieder ein wunderschönes Turnier. Und wir hoffen, das alle Paare im nächsten Jahr wieder dabei sind. Hoffentlich auch das ein oder andere Paar mehr.
So kann das Tanzjahr 2023 für die Tanzsportabteilung „Grün Gold“ des SV Motor Eberswalde e.V. weitergehen! Nachdem in der Jugend Latein bereits ein Landesmeistertitel in die Schorfheide wanderte, waren an diesem Wochenende die Standard Masters II bis V in den höchsten Leistungsklassen gefragt. Aus unserem Verein reisten Volker und Kirstin Regenberg sowie Hans-Jürgen und Susanne Klatt am 4. Marz 2023 nach Berlin in die Räume des TSZ Blau Gold. Wie bereits seit mehreren Jahren wurden die Turniere als gemeinsame Landesmeisterschaft der Landestanzsportverbände Berlin und Brandenburg ausgetragen. Beide Paare ertanzten in ihrer Leistungs- und Altersklasse den Landesmeistertitel! Dabei landeten Volker und Kirstin souverän auf einem guten Platz 4 im Gesamtturnier der Masters III A Standard. Eine super Leistung, wie wir finden! Hans-Jürgen und Susanne konnten sogar den Gesamtsieg im Turnier der Masters IV S mitnehmen. Die Wertungsrichter sahen das Paar in vier von fünf Tänzen auf Platz 1! Respekt!
Wer Beweisfotos sichten möchte, klickt bitte auf diesen Link! Vielen Dank an dieser Stelle an die Homepageverantwortlichen des LTV Brandenburg für die stets rasend schnelle Veröffentlichung von Highlights!
Wer selbst einmal in Wettbewerben getanzt hat, wird sicher die Erfahrung kennen, wie es ist, von Breitensport in den Turniersport zu wechseln. Die ersten Begegnungen mit der neuen leistungsorientierten Konkurrenz kann sich erst einmal wie ein unüberwindbar wirkendes Gebirge vor einem auftun. Dass man aber an seinen Herausforderungen wachsen kann, beweisen gerade immer wieder Dorian Gehrke und Feline Duklau.
Gerade wurden sie wegen ihrer starken Leistungen in den Nachwuchskader des Landestanzsportverbandes berufen. Am Wochenende der zweiten Kalenderwoche trainierten sie mit dem Kader bereits in Lindow. Der Trainer war Marius-Andrei Balan, amtierende Weltmeister, Europameister und deutscher Meister. Besonders fokussiert wurde an der Technik im Cha-Cha-Cha gearbeitet, so berichteten Dorian und Feline im Nachhinein. Gleichzeitig ging es auch um Themen wie Fitness und Kondition. (weiter Infos in Bild und Text…)
Mit diesen Eindrücken und einer guten Trainingsvorbereitung im Gepäck ging es am 21. Januar 2023 zur gemeinsamen Landesmeisterschaft der D- und C‑Klassen im Bereich Latein auf das Parkett des btc Grün-Gold der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. In der Junioren II D gingen 8 Paare an den Start, davon immerhin 6 Paare aus Brandenburg, was uns hoffnungsvoll stimmt! Mit einer guten Leistung in der Vorrunde qualifizierten sich Dorian und Feline für das Finale. Hier konnten sie nicht ganz an die Leistungen aus dem intensiven Vorbereitungstraining anknüpfen und erreichten dennoch einen guten 4. Platz im Gesamtturnier.
Ganz anders lief es in der Endrunde der Jugend D Latein. Großen Anteil daran hatte der Trainer Patrick Misgaiski. Er verstand es, beide neu zu motivieren und auf den bevorstehenden Wettkampf einzustimmen. Mit neuem Selbstvertrauen und den Worten des Trainers „Tanzt bis zum Umfallen!“ noch im Ohr, betraten sie die Tanzfläche. Unter den lautstarken Anfeuerungsrufen des Trainers und der mitgereisten Eltern lieferten sie eine Top-Leistung ab und behielten sich ihre natürliche Ausstrahlung. So gelang es den beiden, selbst Paare hinter sich zu lassen, welche zuvor noch die vorderen Treppchenplätze einnehmen konnten. Der Landesmeistertitel und ein sehr guter zweiter Platz im Gesamtturnier gehörte ihnen! Stolz und überglücklich nahmen sie die Glückwünsche und Gratulationen entgegen.
Während des gesamten Turniers herrschte eine super Stimmung. Viele Gäste waren gekommen und ließen es sich nicht nehmen, die sportlichen Leistungen mit viel Beifall zu belohnen. Auch ein großes Dankeschön an die mitgereisten Fans aus der Reihen des TSA Grün-Gold für die Unterstützung vor Ort.
Liebe Tanzbegeisterte,
wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass am 21.03.2023 um 18:30 Uhr unsere brandneue Anfängergruppe im Gesellschaftstanz startet! Wer noch nicht weiß, ob er das rechte oder linke Bein vorne hat, ist bei uns genau richtig!
Ob Walzer, Foxtrott oder Cha Cha Cha — wir bringen euch das Tanzen bei und machen euch fit für den nächsten Ball. Und wer weiß, vielleicht werdet ihr schon bald zum absoluten Hingucker auf der Tanzfläche!
Meldet euch jetzt über unser Kontaktformular auf der Homepage an und werdet Teil unserer neuen Anfängergruppe. Wir freuen uns auf euch und garantieren: Langeweile gibt es bei uns nicht — aber Muskelkater ist inklusive! Und denkt daran: saubere Schuhe sind nicht nur zum Tanzen da, sondern auch damit das Parkett weiter glänzt.
Eure Tanzsportabteilung
Nach zwei trüben Monaten Januar im Jahr 2021 und 2022, denen irgendwie das Highlight fehlte, durften wir unsere Hallen endlich wieder für den jährlichen Breitensportwettbewerb öffnen. Bereits im November gab es eine Art kleine Generalprobe, um zu testen, ob alle Aktiven in der Organisation noch wissen, wie so etwas abläuft. Tatsächlich durften wir feststellen, dass, einen Wettbewerb zu organisieren, so ähnlich ist, wie Fahrrad zu fahren… das verlernt man nicht! Lediglich unser Drucker war im November noch etwas eingerostet, weshalb alle Urkunden noch per Hand ausgefüllt werden mussten. Nun aber, lief alles reibungslos!
Besonders stolz sind wir darauf, dass drei Juniorenpaare aus unserem Verein das Parkett rockten und alle, Maxim und Helene, Annemarie und Henriette und Lea und Romy hatten zum Schluss mindestens eine der heiß begehrten Medaillen um den Hals! Herzlichen Glückwunsch von uns!
Mit insgesamt 8 Paaren bildete die AK IV Standard das größte Starterfeld. Tanzen ist eben keine Frage des Alters!
Bei der Crew der Urkunden- und Medaillenübergebenden gab es nach zwei Jahren Pause einen Generationswechsel. Anastasia und Gustav, die Kids von Daniel Radicke, konnte im Laufe des Wettbewerbsgeschehens die anfängliche Schüchternheit überwinden und hatten dann eine feste tragende Rolle, auch wenn vielleicht noch ein halber Meter fehlt, um das mit den Medaillen ganz alleine hinzubekommen. Wir hoffen, euch zwei, ein paar Zentimeter gewachsen, auch im nächsten Jahr im Team zu haben!
Ebenso würden wir uns freuen, Sie alle 2024 beim nächsten Breitensportwettbewerb wieder begrüßen zu können. Alle Turniertänzer und interessierte Zuschauende möchten wir an dieser Stelle aufmerksam machen auf unser nächstes geplantes Turnier: das Juniorenturnier am 18. März 2023!