Am 18. Juni 2022 war es endlich soweit: Jasmin Danhof und Julia Burgemann starteten in ihrem ersten Equality-Turnier und, wenn schon denn schon, bei der 17. Internationalen Offenen Deutschen Meisterschaft Equality in Köln. Von dem ersten Blick auf die Konkurrenz fühlten sich die beiden stark beeindruckt. Neben ihnen auf der Tanzfläche standen Damen mit „pompöser Kleidung“, was sie aus ihren bisherigen Breitensporterfahrungen nicht kannten. Nach der ersten Rumba wurden Jasmin und Julia direkt in die C‑Klasse gesichtet worden. Und dass die Konkurrenz nicht von schlechten Eltern war, zeigt sich allein darin, dass es gar keine D‑Klasse gab. Insgesamt 8 Paare waren in ihrer Klasse am Start. Mit vorsichtigem Optimismus sahen sich beide am Ende irgendwo auf Platz 5 oder 4. Nun erwarteten sie die Ergebnisse. Nachdem der 5. Platz aufgerufen wurde, waren sie sich sicher, dass der 4. ihrer wäre. Schließlich wurde auch auf diesem Platz ihr Namen nicht aufgerufen. Jasmin berichtet im Interview, dass nun alles an Emotionen in ihr hoch kochte und sie in Tränen ausbrach. „Es drohte Herzstillstandsgefahr“. Einen Platzierungsaufruf später konnte auch Julia es nicht mehr fassen. So überwältigt habe sie Julia noch nie erlebt, erzählt Jasmin. Souverän ertanzte sich das Paar in allen drei Tänzen den zweiten Platz und damit auch den zweiten Platz im Gesamtturnier. Beim Equality werde Samba erst ab der B‑Klasse getanzt, so erfuhren wir von den jungen Damen. Aber nach diesem unerwarteten Erfolg sei die Samba für den Bedarfsfall schon in den Startlöchern.
Beeindruckt hat die Beiden vor allem das Miteinander auf dem Turnier. Sie fühlten sich nett und sehr persönlich aufgenommen, als würden sie schon immer dazu gehören und bekamen sowohl von anwesenden Trainern als auch anderen Tänzerinnen positives Feedback.
Mit Günter Hoffmann und Daniel Radicke, durch welche das Paar lange Jahre trainiert wurde und teilweise noch wird, standen sie kurz nach dem Turnier in Kontakt. Beide seien unglaublich stolz bis hin zu „fassungslos“ gewesen. Wir sind es auch!
Das nächste Turnier steht bereits in der kommenden Woche bevor: die Berlin Open am 2. Juli 2022 beim pinkballroom Berlin! Wir drücken alle ganz feste die Daumen!
Nach der Corona Wettkampfpause haben sich unsere Tanzpaare seit dem Frühjahr erfolgreich mit vorderen Platzierungen im Tanzsport zurückgemeldet. Seit Beginn dieses Jahres waren die Paare auf 31 Wettkämpfen von Kiel bis Köln vertreten. Als tollen Auftakt konnten sich Kirstin und Volker Regenberg über den Vize-Landesmeistertitel der Sen III A auf der gemeinsamen Landesmeisterschaft Berlin/ Brandenburg im Februar freuen.
Die ausrichtenden Vereine ließen sich meist etwas Besonderes einfallen. Zum Beispiel erhielt auf dem Boddy-Pokal in Berlin das Pokalbärchen eine selbst genähte Corona-Maske. Auf dieser Veranstaltung ertanzten sich Susanne und Hans-Jürgen Klatt den 1. und Susanne und Dirk Steinmann den 3.+4. Platz jeweils in ihrer Startklasse.
Unser jüngstes Turnierpaar, Dorian Gehrke und Feline Duklau, sammelte vor Corona zunächst auf Breitensportwettbewerben erste Wettkampferfahrungen. Mit großer Aufregung fuhren beide im April dieses Jahres nun endlich zu ihrem ersten Start bei einem Amateur Tanzturnier. Auf der Landesmeisterschaft Brandenburg tanzten sich beide in der Junioren II D Klasse in den Lateintänzen auf den 3. Platz. Voller Stolz und mit noch mehr Ehrgeiz trainieren beide fleißig weiter.
Das Rotkäppchen –Pokalturnier im April in Masserberg nutzten unsere Senioren Paare Regenberg, Kapust und Klatt zu einem gemeinsamen Ausflug. Das Turnier wurde in einer Kurklinik ausgetragen und überall außerhalb der Tanzfläche bestand Maskenpflicht. Das tat jedoch der Stimmung und den Beifallsbekundungen keinen Abbruch. Zu den Abendveranstaltungen begleitete sogar eine Liveband das Turniergeschehen. Insgesamt erzielten unsere Paare gute und sehr gute Platzierungen.
Als kürzlich hier das Thermometer 35 Grad anzeigte , war es in Kiel glücklicherweise über 15 Grad kälter. Kirstin und Volker Regenberg (Senioren III A) und Christiane und Karsten Kapust ( Sen II B) ertanzten sich auf der Baltic Senior am 17. und 18. Juni 2022 in den Standardtänzen 1., 2. und 4. Plätze.
Herzlichen Glückwunsch allen Paaren.
Seit 2019 gehören Franzi und Leonie zur Crew der TSA. Selbst noch jugendlich haben sie es sich zum Ziel gesetzt, kleine Füße in Bewegung zu versetzen und möglichst den Kids in ihren Gruppen die selbe Freude am Tanzen zu vermitteln, wie sie sie selbst seit vielen Jahren leben. Und das tun sie mit Erfolg! Auch während der Pandemie hielten sie die Tanzleidenschaft lebendig. Am 5. Mai 2022 war es nun an der Zeit, in einem offiziellen Rahmen „Danke!“ zu sagen. Beide erhielten für ihr ehrenamtliches Engagement eine Auszeichnung. Wir möchten an dieser Stelle auch noch einmal sagen, dass es toll ist, dass ihr da seid und dass es Menschen wie euch braucht, um die Sportwelt aktiv zu halten! Danke!