Vom 27. bis 28. Juli 2023 nahm unser Vereinspaar Jasmin Danhof und Julia Burgemann an den Europameisterschaften im Equality Tanzsport teil, die im Rahmen der EUROGAMES 2023 in Bern, Schweiz, stattfanden. Diese Veranstaltung lockte Teilnehmende aus verschiedenen europäischen Ländern an, um sich im Tanzsport zu messen. Die Turniere wurden im historischen Ballsaal des Hotels National abgehalten, was der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre verlieh.
Jasmin und Julia traten als erste Vertreterinnen unseres Vereins in einem internationalen Wettbewerb an. Obwohl sie bereits nationale Erfolge vorweisen konnten, war die Herausforderung, sich auf europäischem Parkett zu beweisen, ein aufregender neuer tänzerischer Meilenstein für sie.
In der Damen 18+ C‑Klasse für Lateintänze zeigten Jasmin und Julia eine starke Leistung und sicherten sich die Silbermedaille. Auch im Bereich der Standardtänze schnitten sie gut ab und erreichten den vierten Platz in ihrer Kategorie. Besonders bemerkenswert war ihre Leistung im Quickstep, bei dem sie von den Wertungsrichtern sogar auf den ersten Platz gesetzt wurden. In der Gesamtwertung über alle Startklassen hinweg landeten sie auf einem hervorragenden 8 Platz von 54 Paaren.
Die Teilnahme an den Europameisterschaften war sicher eine bedeutende Erfahrung, die den beiden keiner mehr nehmen kann. Und vielleicht wird das eine oder andere Nachwuchspaar dadurch angespornt. Wir gratulieren Jasmin Danhof und Julia Burgemann herzlich zu ihrem Erfolg und finden, dass sich der Mut gelohnt hat.
Die Jahreshauptversammlung des SV Motor Eberswalde e.V. war auch in diesem Jahr wieder ein Anlass, um Mitglieder für ihr herausragendes Engagement und ihre Leistungen im Verein zu ehren. Eine besondere Anerkennung erhielten Volker und Kirstin Regenberg, die mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden. Die beiden wurden für ihre engagierte Mitarbeit im Verein geehrt, die weit über das übliche Maß hinausgeht. In überregionalen Wettkämpfen präsentieren sie zudem sehr regelmäßig unseren Verein und konnten mit ihren sportlichen Leistungen erste und vordere Plätze ertanzen. Ein Höhepunkt war der Aufstieg von Volker und Kirstin in die höchste Leistungsklasse, Masters III S, im April 2023. Man munkelt, dass sie, nun, da sie nicht weiter aufsteigen können, bereits Ausschau nach der nächsten Herausforderung halten. Vielleicht wird es der Discofox? Wir werden sehen…
Marcel Reimke wurde während der Jahreshauptversammlung mit der Ehrennadel in Silber geehrt. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur seine langjährige Mitgliedschaft im Verein, sondern auch sein stets mitreißendes Wirken als Übungsleiter.
Karsten und Christiane Kapust erhielten die Ehrennadel in Bronze als Anerkennung für ihre engagierte Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Darüber hinaus konnten sie mehrfach ihre sportlichen Leistungen durch Teilnahmen an überregionalen Wettkämpfen mit ersten und vorderen Plätzen unter Beweis stellen. Auch diese beiden schafften in diesem April einen Aufstieg, nämlich in die zweithöchste Leistungsklasse, Masters III A.
Julia Burgemann und Jasmin Danhof wurden mit einem Sachgeschenk/Gutschein für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen belohnt. Ihre erfolgreichen Teilnahmen an zahlreichen Wettkämpfen, inklusive des Gewinns der Deutschen Equality Meisterschaften 2023, zeugen von ihrer außerordentlichen tänzerischen Qualität.
Der SV Motor Eberswalde gratuliert allen geehrten Mitgliedern herzlich zu ihren Auszeichnungen und bedankt sich für ihr unermüdliches Engagement im Verein.
Nach dem Motto „Tanz mal mit den Stars“ hat die Mobile Tanzschule „Tanz Mal“ am letzten Wochenende ein tolles Event für Tanzbegeisterte organisiert. Super Trainer, darunter Stars der Fernsehshow „Let´s dance“ brachten einen Hauch von Glamour in unsere Waldstadt. Sie heizten Gruppen von jeweils etwa 15 Teilnehmenden bei unterschiedlichste Tanzstilen richtig ein. Auch einige Vereinsmitglieder unserer Tanzsportabteilung wurden magisch angezogen von dieser bisher einzigartigen Chance. Dabei sind unter anderem die unten zu sehenden Schnappschüsse entstanden, welche man sicher auch Jahre später noch gern stolz mit den Worten: “Schau mal, wen wir persönlich getroffen haben!“ herausholen kann. Malika, Marta, Katja und Zsolt Sándor fungierten aber auch als Jury, nämlich bei einem Discofoxmarathon alla „Let´s dance“. Als strahlende Sieger gingen dabei unsere Mitglieder Silke und Achim Wendland hervor und verdrängten damit die interne Konkurrenz Kirstin und Volker Regenberg auf den zweiten Rang. Als bleibende Erinnerung gab es einen Pokal, der hoffentlich in Achims Pokalsammlung einen ganz besonderen Platz erhält. Wir fanden dieses Festival super und senden einen riesigen Dank an die Organisatoren!
Der Funke des Tanzfiebers sprühte am 3. Juni 2023 in Pasewalk, als Tanzbegeisterte aus nah und fern zu einem Breitensportwettbewerb zusammenkamen. Das Tanzpaar Maxim Wischenkow und Helene Regener war für unsere Tanzsportabteilung am Start. Mit ihrem ersten Auftritt außerhalb des heimischen Vereinsparketts konnten sie überzeugen. Maxim und Helene erhielten einen wunderschönen Glaspokal als Zeichen ihrer Leistung, denn sie konnten sich in der AK II Standard gegen eine 8‑Paar-starke Konkurrenz durchsetzen. Beim Latein sicherten sie sich den 3. Platz von 9 Paaren. Der Veranstaltungsort verfügte über eine angenehme Atmosphäre und ein gut tanzbares Parkett, so wurde der Redaktion nach dem Wettbewerb berichtet. Die Stimmung zwischen den Tanzpaaren war von gegenseitiger Unterstützung und Respekt geprägt. Zwischen den Wettbewerben sollte die Spannung durch Polka- und Diskofox-Wettbewerbe gelockert werden, bei unserem Paar stieg allerdings die Aufregung durch die Wartezeit noch einmal an. Auch wenn Helene in den nächsten Monaten eine kleine Pause einlegt, hoffen wir, dass das der Anfang für eine erfolgreiche gemeinsame Tanzzukunft sein könnte.
Wahrscheinlich dürfte das Equality-Tanz-Duo Jasmin Danhof und Julia Burgemann in der bunten Tanzszene kein unbekanntes mehr sein. Wenn die Beiden mit ihren gelben Trainingsjacken, durch welche sie stolz ihre Zugehörigkeit zur TSA Grün-Gold des SV Motor Eberswalde e.V. präsentieren, den Raum betreten, sind sie längst keine Unbekannten mehr. Am vergangenen Wochenende zog es das gleichgeschlechtliche Tanzpaar zu den 18. Offenen Meisterschaften im Equalitytanzsport zum pinkballroom in den Columbiadamm nach Berlin. Schon beim Blick auf die anderen Paare stieg die Aufregung und Jasmin und Julia hatten das Gefühl, dass diese offene deutsche Meisterschaft doch eine Nummer größer war als alle bisher getanzten Turniere. Wer nun verwirrt ist, was „offene“ deutsche Meisterschaft bedeutet, dem sei erklärt, dass auch Paare aus anderen Ländern die Möglichkeit haben, hier an den Start zu gehen und es dann eine Gesamtturnierwertung und einer Wertung bezogen auf die teilnehmenden deutschen Paare gibt. Tatsächlich reisten unter anderem Tänzer:innen aus Dänemark, Ungarn, Polen und der Schweiz zu diesem Event nach Berlin. Patrick Misgaiski, der Trainer des übrigens einzigen Brandenburger Equality-Damen-Paares, nahm Jasmin und Julia am Flächenrand etwas die Aufregung und spendete ihnen den nötigen Schuss Selbstvertrauen, auf der Fläche ihr Bestes zu zeigen. Und das haben die beiden mit Bravour gemeistert! Bei den Frauen C 16+ im Latein wurden Jasmin und Julia Deutsche Meisterinnen und belegten in der B‑Klasse als mittanzendes Siegerpaar den 4. Platz. Am Folgetag ging es dann mit Standard weiter. Hier erreichten die beiden den 3. Platz in der deutschen Wertung und den 4. Platz im Gesamtturnier. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es dann noch die Auswertung in der Kombination. Die beiden erreichten hier in der Gesamtwertung von 44 Paaren einen 6. Platz. Wir sind soooo stolz auf euch und hoffen, dass ihr weiterhin Teil unsere Tanzwelt bleibt, einer Welt, in der es keine Grenzen gibt!