Am 19. Januar 2019 war es wieder soweit: der jährliche Breitensportwettbewerb der TSA Grün-Gold bot vielen Aktiven eine Bühne, die sich aus dem Hobbysport heraus einem sportlichen Wettbewerb stellen wollen oder sich an der Schwelle zum Leistungssport befinden.
Herrlicher Sonnenschein am Vormittag setzte die jüngsten Starter in ein besonders strahlendes Licht. Wir freuen uns, dass im Kinder- und Jugendbereich in diesem Jahr mehr Vereine ihre Paare nach Eberswalde schickten und der AK I ein Starterfeld von 13 Paaren im Standard und 14 Paaren im Latein bescherten. Vielleicht ist die Breitensporttrophy des LTV Brandenburg ein lohnenswerter Anreiz für die bis 18-Jährigen. Für Interessierte gibt es hier nähere Informationen dazu.
Neun heimische Paare zeigten sich dem mitfiebernden Publikum. Erstmals dabei: Teresa und Franziska Schröder, Thomas Preussner und Michaela Schmitz-Seifert sowie Kay und Simone Patzwald. Auch eine Neuerung war der Start von Dirk und Susanne Steinmann im Latein-Sektor. Die beiden wirkten äußerst entspannt auf dem Parkett und konnten ihren 2. Platz von 5 Startern in der AK V gar nicht fassen. Dirk verriet schmunzelnd in der Kabine: „Jetzt weiß ich, wo wir nächstes Jahr um die gleiche Zeit sein werden.“. Ja genau, nämlich wieder Latein tanzend im Tanzsportzentrum in Finowfurt!
Das zweite Jahr in Folge freuten wir uns über Treppchenplätze von Roland und Christina Bisanz. Sie konnten in diesem Jahr einen Sieg in der AK VI Standard sowie einen zweiten Platz in der AK 65+ für sich verbuchen. Wir werden uns weiter bemühen, dieses sympathische Paar mit dem nötigen Selbstbewusstsein auszustatten, ins Turniergeschehen einzusteigen 😉
Leider ist es aufgrund der bisher geltenden deutschen Regelungen für unsere tollen Mädchenpaare nicht möglich, in ihrem Alter an Turnieren teilzunehmen. Das Niveau hätten sie, unseres Erachtens nach, auf jeden Fall. Bester Beweis dafür sind die Erfolge bei unserem Breitensportwettbewerb. Marlien Tubandt und Anni Thomas siegten in ihrer Startklasse, der AK I, sowohl im Standard als auch im Latein souverän. In der nächst höheren Altersklasse, der AK II, mussten sie sich lediglich durch ihre Teamkollegen Jasmin Danhof und Julia Burgemann geschlagen geben. Jasmin und Julia konnten auch in der AK III strahlen. Sie gewannen in dieser Altersklasse den Standardwettbewerb, womit sie zuvor offenbar nicht gerechnet hatten, denn der Jubel am Tisch der Mädchen wirkte mitreißend und es kullerten sogar Freudentränchen. Bei einer wirklich starken Konkurrenz in der AK III Latein konnten die Zwei einen tollen zweiten Platz ertanzen, punktgleich mit dem Sieger in diesem Wettbewerb, also nur hauchdünn entschieden durch Skating. Die Errungenschaften dieser beiden Kinder- und Jugendpaare ist auf dem Bild erkennbar. Da können wir nur hoffen, dass das Regal zu Hause noch genug Kapazität hat für die vielen Pokale!
Dorian Gehre und Feline Duklau verpassten in der AK I in beiden Wettbewerben nur knapp den Sprung auf das Treppchen. Für die nächsten Wettbewerbe drücken wir ganz fest die Daumen!
Wir freuen uns über die zahlreiche Beteiligung, sowohl der Tänzer verschiedener Vereine, der Wertungsrichter als auch der Aktiven am Rand des Geschehens in Vorbereitung und bei der Durchführung des Wettbewerbs. Ihr tragt alle zum Erfolg einer solchen Veranstaltung bei! Wir hoffen, uns 2020 alle wieder zu sehen!