
Christian Ehrlich
Was war das für ein Samstag, dieser 9. März 2019, vor allem, was unseren Lieblingssport, das Tanzen, betrifft…
Im dritten Jahr in Folge war die TSA „Grün-Gold“ des SV Motor Eberswalde e.V. Veranstalter eines Kinder- und Jugendtanzturniers. Wir durften Paare von Vereinen aus Berlin, Potsdam, Forst, Frankfurt/Oder, Bernau, Schwerin, Leipzig, Neubrandenburg, Torgelow, Magdeburg, Rostock, Stralsund, Sonnewalde, Güstrow und Dresden begrüßen. So vielfältig wünschen wir uns auch unsere nächsten Turniere und würden der Aufzählung gern noch weitere Städte hinzufügen. Die TSA „Grün-Gold“ war durch unser aktuell einziges Junioren-Turnierpaar Aaron Wischenkow und Jessica Seifert vertreten.
Zeitgleich vertraten unsere Breitensportpaare Jasmin Danhof und Julia Burgemann sowie Marlien Tubandt und Anni Thomas den Verein nach außen. Die Paare zog es zum 13. Youth Dance Contest des Rot-Gold Berlin e.V. in die Gretel Bergmann Halle nach Berlin. Beide Paare traten als Sieger ihrer jeweiligen Altersklasse die Rückreise an. Eine tolle Leistung, die uns hoffnungsvoll stimmt, was die noch ausstehenden Wettbewerbe der Brandenburger Breitensport Throphy betrifft!
Der Redaktion liegt Videobeweismaterial vor, dass es Julia tatsächlich gelungen ist, es rechtzeitig aus Berlin zur dritten Tanzveranstaltung mit Beteiligung unseres Vereins zu schaffen: dem Kinder- und Jugendfestival im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde. Die Dance Siblings gewannen mit ihrer aktuellen Streetdance Choreographie „Meine Gang“ ihre Startklasse und hatten nachweislich einmal mehr die lautesten Fans, vielleicht auch durch die Unterstützung der mitgereisten Young Warriors. Die Dance Siblings werden sich mit Gastauftritten bei den nächsten Heimspielen der Footballer bedanken.
Für jeden Tanzfan unserer Region war es wahrscheinlich ein spannender Tag und uns erfüllt es mit Stolz, dass unser Verein tänzerisch so vielfältig vertreten war!
Die Februarsonne gab alles, was sie zu leisten im Stande ist. Da hielt es fast niemanden mehr in den eigenen vier Wänden. Dies galt am Sonntag, den 24. Februar 2019, auch für Dirk und Susanne Steinmann. Allerdings zog es sie nicht in den Garten, um die letzten Vorkehrungen für das anstehende Frühjahr zu treffen, sondern zum Tanzturnier beim TSZ Blau Gold Berlin. Schon in der gesamten letzten Woche lag eine gewisse Anspannung im Raum, wenn Dirk und Susanne trainierten. Insbesondere Dirk schien, nach fast einem halben Jahr Turnierpause, der Ehrgeiz gepackt zu haben. Und es hat sich gelohnt! Strahlend nahmen sie die Glückwünsche zum 2. Platz in ihrer Klasse in Empfang. Wir freuen uns mit euch und hoffen, ihr konntet im Anschluss am Tegeler See die Februarsonne noch etwas genießen!
DANKE an alle Paare und Zuschauer für das tolle Turnier :-). Wir haben für alle Interessierten die Ergebnisse online hier gestellt.
Wer am Freitag nachmittags die Räume des Tanzsportzentrums in Finowfurt betritt, kann plötzlich aktuelle Musik aus den Charts hören. Dazu ein Dutzend wuseliger Teenies…
Die „Dance Siblings“ sind der Tanzsportabteilung beigetreten!
Die Geschichte dieser Tanzgruppe ist schon etwas länger. Alles begann im Hort „Schatzinsel“ der Schule Finowfurt. Hier wurde Tanzen als AG angeboten unter der Leitung einer Hortnerin und der blutjungen, ehrenamtlich engagierten Teresa Schröder, die damals selbst noch Schülerin der Schule in Finowfurt war. Über die Jahre im Hort kristallisierte sich eine Gruppe Kids heraus, die so begeistert tanzten und immer mehr eigene Ideen in die Choreographien einbrachten, dass ein Aufhören nicht in Frage kam. Die „Dance Siblings“ waren geboren. Teresa übernahm nun komplett die Leitung. Für die Zeit der Grundschule der Tänzer hatte die Gruppe noch die Möglichkeit, in den Räumen der „Schatzinsel“ zu trainieren. Dann trennten sich die Wege und die „Siblings“, zu Deutsch: „Geschwister“, besuchten mindestens 4 verschiedene Oberschulen im Landkreis Barnim. Was nun? Kreativität war gefragt! Bei gutem Wetter wurde die Bühne am Erzberger Platz zum Trainingsort. Dazu eine tragbare Musikanlage…passt! Wenn da nicht der Herbst käme… Asyl fanden die „Dance Siblings“ in der Cocktailbar „Remix“. Von hier aus starteten Überlegungen zur Zukunft der Tanzgruppe.
Mit Julia, Lisa K., Leonie, Franzi und Teresa tanzten bereits 5 Mädchen bei der TSA „Grün-Gold“ Standard und Latein. Dazu kamen einige ehemalige Green-Golden-Girlies, wie Helena, Lisa V. und Helen… Hier war sie also, die realistische Perspektive: ein Beitritt zur Tanzsportabteilung!
Was die Gruppe auszeichnet, ist, dass es sich nicht um eine künstlich zusammengestellte Gruppe unter professioneller Anleitung von Trainern und Choreographen handelt, sondern um eine Art Tanzfamilie, die über die Zeit gewachsen ist und alle Choreographien selbst entwirft. Ihr Motto: „Tanz! Vor allem aus der Reihe!“. Der Stil? Eine Mischung irgendwie aus Hip-Hop‑, Latein- und Shuffle-Elementen… vielleicht am ehesten als Streetdance zu bezeichnen. Zur Tradition gehört inzwischen auch ein jährliches Tanzcamp an der Ostsee. Die Kurverwaltung freut sich immer wieder über Spontanauftritte der Kids (siehe Foto).
Wer die Truppe sehen möchte, hat dazu am kommenden Wochenende beim Kinder-und-Jugend-Festival in Bernau Gelegenheit. Die „Dance Siblings“ werden 16.02.2019 etwa um 15:30 Uhr bei der Kategorie Hip-Hop Teens starten. Übrigens gibt es einen Fan-Pokal zu gewinnen für die am lautesten jubelnde Fangruppe. Wir hoffen also auf viele Fans!!!
Zur Zeit besteht die Tanzgruppe aus 10 Mädchen und 2 Jungen im Alter von 12 bis 14 Jahren. Neuinteressenten sollten mindestens 12 Jahre alt sein und bestenfalls Tanzerfahrung mitbringen.