Tanzsportabteilung des SV Motor Eberswalde e.V.

Christian Ehrlich

Zum fünf­ten Mal in Folge orga­ni­sierte unser Trai­ner Daniel Radi­cke ein Kinder­trai­nings­la­ger in den Räum­lich­kei­ten des Tanz­sport­zen­trums. Wer nun denken mag: „Es sind doch Kinder- das wird sicher nicht so anstren­gend!“, der hat sich getäuscht. Denn am ersten Tag endete, nach einer kurzen Grill­pause, die letzte Trai­nings­ein­heit erst kurz vor 22:00 Uhr. Und auch danach war, bei 6 Mädchen im Quas­sel­strip­pen­al­ter, nicht an Ruhe zu denken. Da ist es nicht verwun­der­lich, dass der Trai­ner den Bröt­chen­lie­fer­ser­vice am Morgen etwas über­mü­det wirkend und mit gerö­te­ten Augen begrüßte. Aber egal, Zeit ist knapp! So wurden die Kinder „Scheiß früh!“ (Zitat der Kinder) wieder geweckt und es folgte Früh­sport, Trai­ning, Essen, Trai­ning, Trai­ning, kurze Pause, Trai­ning und so weiter. Erstaun­li­cher­weise entstan­den die meis­ten Verlet­zun­gen bei der Spie­le­ein­heit zwischen­durch. Das zeigt uns, dass es beim Tanz­sport nicht heißt: „Sport ist Mord!“, sondern es offen­bar eher gefähr­lich ist, nicht zu tanzen! Das Beson­dere am dies­jäh­ri­gen Trai­nings­la­ger war, dass weni­ger an den Folgen im Latein und Stan­dard gear­bei­tet wurde, viel­mehr wurden neue Grup­pen­tänze und Figu­ren im Disco­fox und bei der Polka erlernt. Von Dani­els Musik­aus­wahl waren die Kinder begeis­tert und so berei­tete das Lernen sicht­lich Freude. Das Ergeb­nis war ein beein­dru­cken­des halb­stün­di­ges Programm, welches die Kids den stol­zen Eltern am Sams­tag präsen­tie­ren konnten.

 

Zum zwei­ten Mal in Folge wurden Kinder­paare der TSA zum Ebers­wal­der Zoofest einge­la­den. Dieser Einla­dung folg­ten wir gern. Durch die Feri­en­zeit etwas geschwächt, konn­ten leider nur zwei Paare auftre­ten. Diese beiden gaben dafür alles und zeig­ten ein statt­li­ches Programm. Auch Petrus, der am Morgen noch schlechte Laune verbrei­tete, meinte es aber dann mit unse­ren Show­tän­ze­rin­nen gut. Wir danken Anni, Marlien, Jasmin und Julia für das Enga­ge­ment und hoffen, dass sie auch etwas Spaß beim Zoofest hatten.

 

Einen klei­nen Arti­kel der MOZ zum Zoofest gibt es hier.

Seit dem letz­ten heimi­schen Brei­ten­sport­wett­be­werb stand bei eini­gen unse­rer Kinder-Brei­ten­sport- Paare die Über­le­gung im Raum: Warum eigent­lich nur einmal im Jahr an einem Wett­be­werb teil­neh­men und nicht auch einmal zu exter­nen Brei­ten­sport­wett­be­wer­ben fahren? Und sie trau­ten sich… Am 10. Juni 2017 beim 1. TSC Frank­furt (Oder) e.V. war es soweit!

Wir sind dort eigent­lich ganz entspannt hinge­fah­ren, ohne große Erwar­tun­gen.“, berich­tet eine Mutter im Gespräch und wird von Jasmin mit: „Ja, ihr als Eltern! Wir waren schon sehr aufge­regt!“ korri­giert. Die Leis­tung unse­rer Mädchen konnte sich sehen lassen. Beson­ders erfolg­reich schnit­ten Marlien und Anni ab. Sie waren als jüngs­tes Paar gleich in zwei Alters­klas­sen gestar­tet und konn­ten in der AK I zwei­mal die Gold­me­daille für sich mit nach Hause nehmen. In der AK II erreich­ten sie den 4. Platz im Stan­dard und den 2. Platz im Latein. Vier Wett­be­werbe hinter­ein­an­der waren ganz schön anstren­gend, erzählte uns Anni. „Das ging Schlag auf Schlag: ein Wett­be­werb, der nächste Wett­be­werb, dann eine Sieger­eh­rung und immer so weiter und keine rich­tige Pause. Da bin ich total müde auf der Heim­fahrt eingeschlafen.“

Jasmin und Julia erreich­ten in der AK II den 6. Platz im Stan­dard und den 5. Platz im Latein, wobei der Jive offen­bar ihr Lieb­lings­tanz zu sein scheint. In diesem Einzel­tanz konn­ten sie den 3. Platz für sich verbuchen.

Als drit­tes Paar waren Jo Ann und Jessica nach Frank­furt (Oder) gereist. Da bei beiden der jewei­lige Tanz­part­ner mit dem Tanz­sport aufge­hört hatte, war dies ein neu zusam­men­ge­wür­fel­tes Paar. Umso erfreu­li­cher, dass es den beiden gelang, in der AK II im Latein im Finale mitzu­tan­zen und einen 6. Platz zu erreichen.

 

Unter­stützt wurden die Paare durch eine tolle Stim­mung im TSA Grün-Gold Ebers­walde- Fanblock.

Wir würden uns freuen, wenn unsere Paare uns auch beim nächs­ten exter­nen Brei­ten­sport­wett­be­werb so toll vertreten!

Kann es wirk­lich wahr sein, dass er bereits 80 Jahre alt ist und noch Tanz­fi­gu­ren beherrscht, die so manches Turnier­paar verzwei­feln lassen? Ja, tatsäch­lich feierte Günter Hoff­mann, Mitbe­grün­der des Vereins, lang­jäh­ri­ger Tänzer und Übungs­lei­ter, am 1. Juni 2017 seinen 80. Geburts­tag. Auch die Mitglie­der der TSA „Grün-Gold“ woll­ten natür­lich gratu­lie­ren. Während Günter im hinte­ren Saal, gut abge­schirmt von einge­weih­ten Tänzern, ein Trai­ning anlei­tete, wurde im Haupt­saal eine Kaffee­ta­fel vorbe­rei­tet und Gäste einge­schleust. Darun­ter auch einige Über­ra­schungs­gäste, wie ehema­lige Tanz­part­ne­rin­nen, Grün­dungs­mit­glie­der, ehemals von ihm trai­nierte Tänzer, die in Bett­wä­sche verhüllt vor Günter tanzen soll­ten, um von ihm viel­leicht an den Schrit­ten erkannt zu werden.

Dann ging sie auf die Tür und Günter wurde, sicht­lich gerührt von einem klei­nen Geburts­tags­ständ­chen empfan­gen. Wie lässt es sich tref­fen­der im Namen aller Mitglie­der noch einmal gratu­lie­ren, als mit dem klei­nen Gedicht, welches eigens für Günter von Hans-Jürgen Klatt vorge­tra­gen wurde:

Lieber Günter! In deinem Leben woll­test du im Ganzen,

deine Beine benut­zen zum Tanzen.

Seit 55 Jahren frönst du dem Tanzsport,

tänzel­test an vieler­lei Ort,

erklär­test den Paaren, Step-by-Step, wie Hüft­schwung kann gelingen

und das Tanz­bein rich­tig zu schwingen.

Wir wissen nicht, was in deinen ersten 25 Jahren du gepflegt,

doch das Tanzen schien dir in die Wiege gelegt.

Es entzieht sich auch unse­rem Wissen,

wie viele Paar Schuhe beim Tanzen du hast verschlissen.

Auch hast du für dich behalten,

wie viele Tänze­rin­nen dein rech­ter Arm schon hat gehalten.

Doch in einem sind wir uns sicher, es ist keine Fiktion,

das Tanzen war und ist für dich eine Passion.

Es hält dich jugend­lich fit bis zum heuti­gen Tag

und hoffent­lich jeden, der noch kommen mag.

Wir Tänzer gratu­lie­ren dir zum 80. Wiegenfeste

und wünschen dir weiter­hin nur das Allerbeste.

In diesem Sinne wünschen wir alle, dass Günter Hoff­mann uns noch lange gesund erhal­ten bleibt.

 

Wer sich die Eindrü­cke noch mal in Ruhe anschauen möchte, kann gerne in unsere Gale­rie besuchen.

Am 06. Mai 2017 wurde das 25 jährige Bestehen der TSA des SV Motor Ebers­walde gefei­ert. Dabei musste natür­lich auch getanzt werden. Ein High­light war ein Flash­mob auf dem Park­platz des Tanz­sport­zen­trums in Finowfurt.

Impres­sio­nen des Tages via Foto findet ihr in unse­rer Gale­rie.