Erstmals als reines Seniorenturnier wurde am 12. November 2016 das 7. Eberswalder Tanzturnier ausgetragen. In die Schorfheide fanden diesmal insgesamt 50 Paare den Weg. Darunter auch Paare mit einer weiten Anreise, wie zum Bespiel Dresden. Getanzt wurden 10 Turniere über alle Leistungsklassen hinweg.
Als erstes Paar der TSA „Grün-Gold“ durften Karsten und Christiane über das heimische Parkett fegen. Ungeachtet der Aufregung ließen die beiden nichts anbrennen und holten sich in dem Starterfeld von 6 Paaren der SEN II C einen souveränen 2. Platz. Der Weg zu Posen, Sprüngen und dem Wiener Walzer ebnet sich weiter…
Gegen 18 Uhr wurde es dann im Tanzsportzentrum von Finowfurt lauter, denn nach einer langen Turnierpause stellten sich Bernd und Sylvia den 5 Wertungsrichtern. Trotz der starken Konkurrenz in der SEN III A gelang der überraschende 2. Platz. Ob es an dem „Glückskleid“, der etwas missglückten Generalprobe oder der Mega-Stimmung im Saal lag, konnte Sylvia im anschließenden Gespräch nur spekulieren. Was man jedoch sehen konnte, war, dass das Paar durch das Publikum quasi durch jeden Tanz getragen wurde.
Bis kurz vor dem Turnier war unklar, ob unser SEN III S- Klasse-Paar Hans-Jürgen und Susanne überhaupt starten kann, denn unser „Chef“ hatte sich am Bein verletzt. Dann hieß es aber zum letzten Turnier des Abends: Augen zu und durch! 22 von 25 möglichen Einsen war das überragende Ergebnis.
Würden wir ein Resümee ziehen, so denken wir, es war wieder ein kleines, feines, in familiärer Atmosphäre ausgetragenes Tanzsportereignis. Diesen Eindruck hatten nicht nur wir, sondern auch einige Feedbacks von Teilnehmern bestätigten dies. Vielen Dank dafür an alle Aktiven, alle Helfer ob im Saal oder im Hintergrund, an die Turnierleitung, den Musikus und die Wertungsrichter. Wir hoffen, dass Sie unser Turnier als festen Termin auch für 2017 vormerken. Dann vielleicht unter anderem Namen, denn wir wollen es taufen.
…die Ergebnisse des 7. Eberswalder Tanzturnieres sind online. Für Anregungen und Feedback wären wir dankbar. Schreiben Sie dazu einfach einen Kommentar oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Hier gibt es einige Impressionen.
Was war das für ein toller Abend! Der Saal in der Gaststätte „Oma’s Speisekammer“ in Licherfelde hätte viel größer sein können, um die zahlreichen Wünsche nach Eintrittskarten erfüllen zu können. Und so feierten 92 Vereinsmitglieder am 22.10.2016 ihren Ball, der von unserem Vorsitzenden Hans-Jürgen Klatt eröffnet wurde…
Dann begeisterten uns einige Kindertanzpaarte unseres Vereins, die überzeugend ihr Können in Standard und Latein zeigten und mit reichlich Beifall belohnt wurden. Hier zeigte sich auch die kontinuierliche Arbeit unserer Trainer Angelika Janda und Daniel Radicke. Den meisten Applaus gab es für das Paar Aaron und Helen für ihre gelungene Präsentation. Die dagebliebenen Kids schienen auch im Anschluss an die eigene Darbietung noch sichtlich Spaß auf der Tanzfläche zu haben.
Es gab mehrere Höhepunkte im Verlaufe des Balles: Der nächste, von vielen erwartet, war die Freigabe des Buffets. Es hat geschmeckt und war sicher für jeden etwas dabei. Dem Servicepersonal der Gaststätte gebührt ein Lob und ein herzliches Dankeschön für ihre gute Arbeit.
Und dann ging’s weiter, Schlag auf Schlag: DJ Marcel machte Musik und alle konnten tanzen. Zwischendurch begeistert uns die Turnierpaare Daniel und Julia, Jörg und Ines und natürlich Hans-Jürgen und Susanne. Wir waren angetan.
Einige Gäste gingen leider schon sehr früh nach Hause. Ob es vielleicht an der lauten Musik gelegen hat oder es andere Gründe gab, kann ich nur rätseln. Auch ich bin „Discolautstärke“ nicht mehr wirklich gewöhnt, aber ich war fast bis zum Schluss da und mir hat es gut gefallen.
Alles in allem: Es war ein gelungener Abend!
Ein Beitrag von Klaus Meyer
An keinem Tag des Jahres sieht man so viele Tänzer-innen und Tanzpaare des Vereins auf dem Parkett wie am Tag der DTSA Abnahme. Hier kann sich jeder beteiligen, ob Hobbytänzer, Breitensportler oder Turniertänzer. Selbst für die Kleinsten gibt es die Möglichkeit, das Erlernte vor den Augen der stolzen Angehörigen zu zeigen. Am 09. Oktober 2016 jährte sich dieser Tag zum 20. Mal. In gemütlicher Sonntagnachmittagsatmosphäre traten insgesamt 99 Aktive an. Auch dieses Jahr stellten sich nicht nur Mitglieder der TSA im Tanzsportzentrum Finowfurt der Abnahme. Die Gäste aus Kruge und Schwedt wurden ebenso bei ihren Auftritten auf dem Parkett vom Publikum unterstützt und so wurde vielleicht die häufig mittanzende Anspannung etwas genommen. Für die meisten Teilnehmer ist es immer wieder sehr aufregend, das tänzerische Können Anderen zu zeigen. Vielleicht lässt das Lampenfieber ja irgendwann auch nach, wie bei unseren 3 “alten Hasen”: Angelika Janda, Susanne Klatt und Hans-Jürgen Klatt, die nicht eine Abnahme ausgelassen haben und sich am Sonntag über das Tanzsportabzeichen in Gold mit Kranz und der Zahl 20 freuen durften. Die Tanzsportabteilung blickt zugleich hoffnungsvoll auf den neuen Tanznachwuchs und die Abnahme von 9 kleinen Tanzsternchen. Damit hat die TSA wieder gut vorgelegt beim Kampf um den großen roten Wanderpokal!
Der September ist nun zu Ende. Meteorologisch war er wohl einer der trockensten seit der Wetteraufzeichnung. Für die Turniertanzpaare der TSA „Grün-Gold“ gab es, was die Erfolge betrifft, aber keine Dürre. Nach der Urlaubszeit ging es direkt mit der Landesmeisterschaft in den Standardtänzen los. Wie bereits bei der Meisterschaft in den Lateintänzen, wurden die Landesmeister von Berlin und Brandenburg nun auch hier in gemeinsamen Turnieren ermittelt. In Abhängigkeit von der Alters- und Leistungsklasse wurde jeweils an einem anderen Wochenende getanzt. Die ersten Paare hatte ihre Landesmeisterschaft bereit am Anfang des Jahres. Im September nahmen 3 Tanzpaare der TSA an den Turnieren teil. Die Splittung der Veranstaltung war sowohl für die Fans, als auch für die Teilnehmer sicherlich schade, da jedes Paar an einem anderen Tag und an einem anderen Ort startete. Das gegenseitige Anfeuern und Unterstützen war somit leider nicht so einfach möglich.
Als erstes Paar zog es Aaron und Helen nach Berlin. Ihre Landesmeisterschaft in der Junioren I C wurde vom VfL Tegel am 10. September ausgetragen. Insgesamt wurden die Brandenburger und Berliner Meister in 11 Startklassen ermittelt. Nur eine Woche nach Ende der Schulferien und damit nach langer Trainingspause, zeigten die Beiden unter den Augen ihrer Trainer eine sehr gute Turnierleistung. Nach einer Sichtungs- und einer Finalrunde konnten sie sich Vizelandesmeister im Land Brandenburg nennen. Mit einem klaren 2. Platz im gesamten Turnier holten sich die beiden auch ihre erste Platzierung auf dem noch langen Weg in die B‑Klasse. Doch solche Erfolge ermutigen, auch weiterhin im Training Vollgas zu geben, denn die nächsten Turniere stehen schon auf dem Plan.
Am 11.09. ging es dann nach Frankfurt an der Oder. Gastgeber der gemeinsamen Landesmeisterschaftsturniere war der 1. TSC Frankfurt. Unser Paar Karsten und Christiane vertrat die TSA gleich bei zwei Turnieren in der Messehalle. In der jüngeren Startklasse Senioren I C konnten die Beiden zeigen, dass sich das intensive Training ausgezahlt hat. Mit einem 3. Platz im gesamten Turnier ging der Vizelandesmeistertitel nach Eberswalde, da der Turniersieger aus Berlin kam. Im Slow-Fox und Quickstepp sahen die Wertungsrichtung Karsten und Christiane sogar auf dem 2. Platz. Dies sollte es den Beiden Mut für das kommende Heimturnier im November geben.
Zwei Wochen später gab es dann die letzte Runde der Brandenburger Landesmeisterschaft. Am 24.09. reisten Hans-Jürgen und Susanne in den Süden Brandenburgs. Der TSC „Sängerstadt“ Finsterwalde richtete ihr Turnier in offener Form aus. Somit konnten auch nicht-brandenburger Paare in der Klasse der Senioren III S starten. Am Ende konnten die Beiden ihren Landesmeistertitel aus dem Vorjahr souverän verteidigen und teilten sich das Treppchen mit zwei weiteren Brandenburger Paaren.
Wer wissen möchte, wer bei den weiteren Turnieren erfolgreich gewesen ist oder unsere Paare auf dem Treppchen bewundern möchte, findet hier weitere Information und Bilder.
Ortwin und Katrin hatten im September andere Turniere auf ihrem Kalender. Da nach dem sehr erfolgreichen Ausflug nach Heiligenhafen nur noch 3 Pünktchen für den Aufstieg in die A‑Klasse fehlten, zog es die beidem am 17.09. nach Berlin. Der Turniertanzkreis am Bürgerpark lud auch in diesem Jahr zum Panke-Pokal ein. Am Ende machten Ortwin und Katrin den „Sack“ zu, holten sich die fehlenden Aufstiegspunkt und verabschiedeten sich mit einem 2. Platz aus der B‑Klasse. Aber wer ab jetzt „A“ sagt muss auch mal wieder „B“ sagen. Und so wird auch schon wieder fleißig gearbeitet und ein Trainingswochenende als Teil der Vorbereitung auf die neue Startklasse durchgezogen.
Wir möchten unseren Paaren auf diesem Wege für die Vertretung der TSA „Grün-Gold“ bei den Turnieren danken und wünschen euch weithin viel Spaß am Tanzen und auch in Zukunft viele sportliche Erfolge.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Unterstützern ganz doll bedanken, die am letzten Wochenende bei der Abstimmung zum Bürgerbudget 2017 ihre Chips in unser Röhrchen geworfen haben oder unseren Verein vor Ort vertreten haben. Unsere jüngsten Nachwuchstänzer durften bei der Abstimmung nicht teilnehmen. Aber es gab ja die Möglichkeit, um die Chips der Eltern zu werben und sie selber einzuwerfen, wie zum Beispiel Maxim auf dem Beweisfoto.
Leider hat es mit 440 Stimmen nicht gereicht, einen Platz zu erreichen, bei dem unserer beantragtes Budget noch berücksichtigt worden wäre. Aber wie heißt es so schön beim rosaroten Panther?
“Heute ist nicht alle Tage, WIR komm’ wieder, keine Frage!”