Nach der Corona Wettkampfpause haben sich unsere Tanzpaare seit dem Frühjahr erfolgreich mit vorderen Platzierungen im Tanzsport zurückgemeldet. Seit Beginn dieses Jahres waren die Paare auf 31 Wettkämpfen von Kiel bis Köln vertreten. Als tollen Auftakt konnten sich Kirstin und Volker Regenberg über den Vize-Landesmeistertitel der Sen III A auf der gemeinsamen Landesmeisterschaft Berlin/ Brandenburg im Februar freuen.
Die ausrichtenden Vereine ließen sich meist etwas Besonderes einfallen. Zum Beispiel erhielt auf dem Boddy-Pokal in Berlin das Pokalbärchen eine selbst genähte Corona-Maske. Auf dieser Veranstaltung ertanzten sich Susanne und Hans-Jürgen Klatt den 1. und Susanne und Dirk Steinmann den 3.+4. Platz jeweils in ihrer Startklasse.
Unser jüngstes Turnierpaar, Dorian Gehrke und Feline Duklau, sammelte vor Corona zunächst auf Breitensportwettbewerben erste Wettkampferfahrungen. Mit großer Aufregung fuhren beide im April dieses Jahres nun endlich zu ihrem ersten Start bei einem Amateur Tanzturnier. Auf der Landesmeisterschaft Brandenburg tanzten sich beide in der Junioren II D Klasse in den Lateintänzen auf den 3. Platz. Voller Stolz und mit noch mehr Ehrgeiz trainieren beide fleißig weiter.
Das Rotkäppchen –Pokalturnier im April in Masserberg nutzten unsere Senioren Paare Regenberg, Kapust und Klatt zu einem gemeinsamen Ausflug. Das Turnier wurde in einer Kurklinik ausgetragen und überall außerhalb der Tanzfläche bestand Maskenpflicht. Das tat jedoch der Stimmung und den Beifallsbekundungen keinen Abbruch. Zu den Abendveranstaltungen begleitete sogar eine Liveband das Turniergeschehen. Insgesamt erzielten unsere Paare gute und sehr gute Platzierungen.
Als kürzlich hier das Thermometer 35 Grad anzeigte , war es in Kiel glücklicherweise über 15 Grad kälter. Kirstin und Volker Regenberg (Senioren III A) und Christiane und Karsten Kapust ( Sen II B) ertanzten sich auf der Baltic Senior am 17. und 18. Juni 2022 in den Standardtänzen 1., 2. und 4. Plätze.
Herzlichen Glückwunsch allen Paaren.
Seit 2019 gehören Franzi und Leonie zur Crew der TSA. Selbst noch jugendlich haben sie es sich zum Ziel gesetzt, kleine Füße in Bewegung zu versetzen und möglichst den Kids in ihren Gruppen die selbe Freude am Tanzen zu vermitteln, wie sie sie selbst seit vielen Jahren leben. Und das tun sie mit Erfolg! Auch während der Pandemie hielten sie die Tanzleidenschaft lebendig. Am 5. Mai 2022 war es nun an der Zeit, in einem offiziellen Rahmen „Danke!“ zu sagen. Beide erhielten für ihr ehrenamtliches Engagement eine Auszeichnung. Wir möchten an dieser Stelle auch noch einmal sagen, dass es toll ist, dass ihr da seid und dass es Menschen wie euch braucht, um die Sportwelt aktiv zu halten! Danke!
Nach dem Motto: “Wir dürfen wieder!”
Freitag ging es los mit den Dance Siblings. Wir durften den “100 Tageball” der Schule Finowfurt, welcher im Haus Schwärzetal statt fand, eröffnen.
Es war für uns eine tolle Generalprobe für Sonntag.
Es ging sofort weiter am Samstag mit der ersten Hälfte der Tanzfamilie. Die Dance Bambinis 1 und 2 starteten beim Barnimer Kinder und Jugendfestival in Wandlitz. Sie belegten einen erfolgreichen 1. und einen starken 2. Platz. Für uns war klar, das muss Sonntag so weitergehen. Denn am Sonntag sind die Dance Fanatics zum ersten Mal aufgetreten und die Dance Siblings waren auch am Start. Die Fanatics erkämpften einen tollen 3. Platz und die Dance Siblings erreichten den 2. Platz.
Es war ein emotionales Wochenende für Alle. Wir freuen uns auf die kommenden Auftritte und bedanken uns bei all unseren Zuschauern und unseren Familien.
Bis zum nächsten Auftritt sagen wir D A N K E und denkt immer daran: “Tanz- Vor allem aus der Reihe!”
Nachdem die letzte Discofox-Veranstaltung krankheitsbedingt ausfallen musste, gibt es nun neue Termine. Am 9. April 2022 wird es einen Discofox-Nachmittag mit Ariane und Hartmut geben. Beginn ist 15:00 h in unserer Trainingsstätte. Am 30. April folgt ein Discofox-Nachmittag mit Marcel und Claudia. Auch hier ist Beginn um 15:00 h.
Nach fast 2‑jähriger Pause haben aus unserem Verein Anni Thomas und Marlien Tubandt wieder an einem Breitensportwettbewerb teilnehmen können. Ausrichter der Veranstaltung am 27. März 2022 war der TSZ Blau Gold Berlin. Angemeldet waren auch Jasmin Danhof und Julia Burgemann, die leider krankheitsbedingt einen Tag vor dem Turnier den Wettkampf absagen mussten. Schade, denn beide Paare haben vor der Corona-Zeit unseren Verein immer erfolgreich vertreten. Marlien und Anni hatten sich auf den Standard- und Lateinwettbewerb gut vorbereitet, und trotzdem waren sie, nach der langen Wettkampfpause, sehr aufgeregt. Doch alle Aufregung war ganz umsonst! Sowohl in den Standard- als auch in den Lateintänzen ertanzten sie souverän die 1. Plätze!